News


!!! XLV. USEDOM-MARATHON am 13. SEPTEMBER 2025 !!!

Der XLV. Internationale Usedom-Marathon mit 9. Staffelmarathon sowie der 34. Halbmarathon wurden erfolgreich beendet!

Über 600 Läufer am Start des XLV. Usedom – Marathons

Bei sonnigem Spätsommerwetter und Temperaturen um die 20°C starteten am Sonnabend, den 13. September die Läuferinnen und Läufer des XLV. Usedom–Marathons im polnischen Swinoujscie und des 34. Halbmarathons, der erneut als Jirka-Arndt-Gedenklauf ausgetragen wurde, im Wolgaster Peene–Stadion. Während der Startschuss für den Marathon in diesem Jahr in der Nähe des Swinoujscier Campingplatzes bereits um 9:00 Uhr fiel ging das Halbmarathonfeld erst 10:30 Uhr auf ihre 21,1 km lange Strecke.

Das angenehme Laufwetter und ein nur leichter Wind ließen viele Starter das angestrebte Ziel beider Läufe, das Wolgaster Peene – Stadion erreichen.

Ihnen galt der Applaus und der Respekt der anwesenden Zuschauer.

Dabei passierte der in der AK M35 startende Filip Janczak aus Polen beim Marathon als Sieger die Ziellinie. Für die anspruchsvolle 42,195 km lange Strecke entlang der Usedomer Küste benötigte er 2:43:33 Stunden. Mehr als sechs Minuten nach ihm lief der im Vorjahr noch Drittplatzierte Lokalmatador Frank Profe in 2:50:12 h durchs Ziel, gefolgt von einem weiteren polnischen Läufer, Arkadiusz Jaguda, der die Distanz in 2:56:06 h absolvierte.

Die Plätze auf dem Siegerpodest der Frauen holten sich erneut drei Starterinnen aus unserem östlichen Nachbarland. Ihren Vorjahressieger wiederholen konnte die in der AK W30 startende Katrzyna Chojnacka mit einer Zeit von 2:58:16 h, gefolgt von Agata Kosztowny (AK W35) in 3:02:42 h und Karolina Romanska (W40) in 3:24:30 h.

Den Halbmarathon beherrschte der in der MHK für Greifswald startende Johannes Schweder, der für die 21,1 km langen Strecke gute 1:18:12 h benötigte. Platz zwei belegte in dieser Konkurenz Henrik Fortmann vom SSV Gristede in 1:19:36 h, gefolgt von Jonas Budai (OE Teamsport) mit einer Zeit von 1:20:46 h .

Bei den Frauen siegte die Zweitplatzierte des Vorjahres, Katja Voigtmann (VfB Torpedo Ichtershausen) in 1:27:47 h gefolgt von zwei weiteren deutsche Läuferinnen auf den Plätzen zwei – Katrin Bernowski (Greifenpower) in 1:29:39 h und drei – Frederike Riethues (LG Brillux Münster) in 1:30:28 h.

Es konnte im gesamten Wettbewerb nur ein Altersklassenrekord aufgestellt werden. Der in der AK W70 beim Marathon startenden Helga Brokat aus Berlin gelang es den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2012 um ganze zwölf Minuten zu unterbieten, auf jetzt 4:29:18 h.

Den Sieg unter den 20 angetretenen Staffeln errang erneut das einheimische Quintett vom Wolgaster Runge-Gymnasium in der Besetzung Dimitris Suponyev, Laurens Fuhr, Mika Bergemann, Darleen Haase, und Charles Leendertz, das für die 42,195 km 3:11:19 h benötigte.

Insgesamt waren in den drei Wettbewerben 528 Einzelstarter unterwegs, von denen 517 das Ziel erreichten. Zusammen mit den 100 Startern in 20 Staffeln gab es in diesem Jahr mit 617 Finishern ein durchaus erfreuliches Ergebnis. (2024 waren es 520 Finisher.)

Die Organisatoren wiederum möchten sich bei allen Unterstützern, der Stadt Wolgast, den zahlreichen freiwilligen Helfern sowie den Einsatzkräften des DRK und der Polizei bedanken, ohne die eine solche sportliche Großveranstaltung nicht möglich wäre.

Der XLVI. Internationale Usedom-Marathon findet 2026 wieder traditionell am ersten Septemberwochenende statt.

!!! Der Termin ist also der 5. SEPTEMBER 2026!!!